Die statische Scroll-Scheibe, das Herzstück des Aufladesystems, bildet zusammen mit der dynamischen Scroll-Scheibe eine geschlossene Verdichtungskammer auf der Grundlage hochpr?ziser Evolventen-Wirbelfl?chen, die die geordnete Expansion des Abgasstroms durch statische geometrische Zw?nge lenkt, um die Effizienz der kinetischen Energieübertragung zu maximieren. Hersin setzt einNiederdruckgusszusammen mitSchwerkraftgussComposite-Prozess, kombiniert mit Gradienten-Kühlung und direktionale Erstarrung Technologie, um sicherzustellen, dass die statische Scheibe Zahnform Oberfl?che geometrische Genauigkeit und Matrix Dichten, die Aufrechterhaltung der ausgezeichneten Dimensionsstabilit?t und Kriechfestigkeit unter hohen Temperaturen Wechselbeanspruchung, die zuverl?ssige Abdichtung Grenzen für High-Speed-Betrieb der dynamischen Scheibe.
Parameterterm | Technische Indikatoren |
---|---|
Ladedruck | 0,15-0,5MPa (Intelligentes Differenzdruckkompensationssystem, geeignet zum Befüllen komplexer gekrümmter Oberfl?chen) |
Temperaturgef?lle in der Form | 180-320°C Mehrzonentemperaturregelung (dynamische W?rmestrombilanz, Genauigkeit ±3°C) |
Erstarrungszeit | 100-180s (auf der Grundlage einer intelligenten Regulierung der topologieoptimierten Strukturen) |
Kontrolle der Porosit?t | ≤0,4% (R?ntgenprüfnorm der Stufe B, keine Fehler in kritischen Bereichen) |
Oberfl?chenrauhigkeit | Ra ≤ 5,0μm (nahe der Netzform, kein Schleifen der Gegenfl?chen) |
Toleranzen bei den Abmessungen | Klasse CT6 (ISO 8062-Norm, Kontrolle des oberen Zahnspiels ±0,02 mm) |
Qualit?tssicherungssystem
- beglaubigen und billigenEinhaltung der MAHLE Spezifikationen für die Haltbarkeit von Turbinenkomponenten
- Prozesssteuerung::
- Dynamische Optimierung der Gie?parameter (Füllgeschwindigkeit 0,5-1,0 m/s, Anpassung der statischen Scheibenoberfl?chenkomplexit?t)
- Online-überwachung der Kornorientierung (um sicherzustellen, dass die ?quivalente Kraft am Fu? des Schneckenzahns ≤120MPa ist)
- Prüfnormen::
- 100% industrieller CT-Scan (5 μm Aufl?sung, Erkennung von internen Mikrorissen)
- Helium-Massenspektrometrie mit Zweikanal-Leckageerkennung (Leckagerate ≤ 0,15 ml/min, strenger als die Anforderungen an die Abdichtung beweglicher Scheiben)
Anwendungsszenario
- Schnell ansprechendes Turbolader-System
In Verbindung mit einem Twin-Scroll-Rohrlader reduziert er die Luftstromabl?sungsverluste durch Optimierung der statischen Scheibenführungsfl?chen und verbessert das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen 15%-20%, um die Anforderungen an das Einschwingverhalten in Personenkraftwagen (z. B. Volkswagen EA888 Gen3-Plattform) zu erfüllen. - Wasserstoff-Brennstoffzelle Pneumatisches System
Durch die Infiltrationsbehandlung mit einer Legierung auf Nickelbasis wird die Korrosionsbest?ndigkeit bei nassem Wasserstoff um das Dreifache verbessert, und es eignet sich für einen Brennstoffzellen-Luftkompressor der Klasse 200kPa, was zu einer Verbesserung der Reichweite um 8%-12% beitr?gt (hat den Haltbarkeitstest des Ballard-Systems bestanden). - Booster-Modul für Baumaschinen
Die verst?rkte Version der statischen Scheibe mit integrierten internen Kühlkan?len hat eine Betriebstemperaturtoleranz von 650°C. Sie eignet sich für intermittierende Arbeitsbedingungen mit hoher Belastung, wie z. B. Bagger/Lader, und hat eine MTBF (Mean Time Between Failure) von über 8.000 Stunden.
Technische H?hepunkte
- Bionische SchneckenzahnkonstruktionOptimierung der asymmetrischen Zahnform auf der Grundlage von CFD-Simulationen zur Reduzierung der Luftstrompulsationsger?usche um 6-8 dB
- Funktionale Materialien mit FarbverlaufOberfl?che: Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoff mit hohem Siliziumgehalt (SiC-Gehalt 12%), Kern beh?lt die Z?higkeit von A356-T6 bei, verbesserte Temperaturwechselbest?ndigkeit durch 40%
- Kalibrierung des digitalen ZwillingsEchtzeit-Interaktion zwischen Gie?prozess und ANSYS-Simulationsmodell, Schlüsseldimensionen einer Erfolgsquote ≥ 99,3%